Erfolgreich verlief der erste Saisonabschnitt für die Mastersabteilung des Hersfelder Rudervereins. So konnte bei den kürzlich stattgefundenen Deutschen Masters Meisterschaften u.a. ein kompletter Medaillensatz mit nach Bad Hersfeld genommen werden. Bei verschiedenen nationalen und internationalen Regatten erreichten die Ruderinnen und Ruderer des Hersfelder Rudervereins zudem weitere 13 Siege.
Die Goldmedaille bei den Deutschen Masters Meisterschaften im Achter sicherte sich Goran Gavrilovic mit deutlichem Vorsprung zum zweitplatzierten Boot in Renngemeinschaft mit Ruderern aus Münster, Minden, Braunschweig, Neuss, Bonn, Osnabrück und Herne. Eine Silbermedaille gewannen Gisela Makowski und Andrea Weiß im Doppelzweier. Lange auf Platz drei liegend verpassten Anke Zantop und Susanne Eggeling im gleichen Finallauf am Ende die Bronzemedaille mit 1,5 Sekunden Rückstand. Eine Bronzemedaille dagegen nahmen Sandra Scherfchen und ihre Partnerin aus Pirna in der Altersklasse C (43-49 Jahre) in Empfang. Diese Medaille war umso erfreulicher, weil man nach den Vorlaufergebnissen hiermit nicht unbedingt gerechnet hatte. Darüber hinaus gab es bei den Deutschen Masters Meisterschaften für den Hersfelder Ruderverein einen weiteren zweiten und fünften Platz im Frauen-Doppelvierer in unterschiedlichen Altersklassen und einen vierten Platz im Frauen-Doppelzweier der AK E.
International war der Hersfelder Ruderverein auf Wettkämpfen in Amsterdam und Bled vertreten. In Amsterdam starteten Gisela Makowski und Andrea Weiß zusammen mit zwei Ruderinnen aus Großbritannien in einem Mehrkampf über verschiedenen Streckenlängen. Auf der Kurzstrecke konnte diese Crew den Sieg errudern und belegte im Wettkampf über alle Strecken den dritten Platz. Ebenfalls am Start in Amsterdam war Anke Zantop zusammen mit Ruderinnen aus Warschau. Diese Besetzung belegte im Frauen-Doppelvierer mit Steuermann einen Platz im Mittelfeld. Anke Zantop und Susanne Eggeling vertraten den Hersfelder Ruderverein zudem bei der Euro-Masters-Regatta in Bled und erreichten Plätze im Mittelfeld.
Bei nationalen Regatten war der Hersfelder Ruderverein mit unterschiedlicher Mannschaftsgröße vertreten. So startete Sandra Scherfchen als einzige Ruderin des Vereins mit Ruderern und Ruderinnen des ESV Schmöckwitz zu Saisonbeginn in Berlin und Rüdersdorf, wo sie zwei Mixed-Doppelzweier, den Mixed-Doppelvierer sowie einen Frauen-Doppelzweier und Frauen-Doppelvierer gewinnen konnte. Bei ihrem Start in Bad Lobenstein konnte sie mit ihrem neuen Zweier-Partner vom ESV Schmöckwitz ebenfalls einen sehr überlegenen Sieg und mit Andrea Weiß einen Sieg im Frauen-Doppelzweier feiern.
Andrea Weiß und Giesela Makowski gingen zunächst in Offenbach im Doppelzweier an den Start. Sie mussten hier auf Grund fehlender Meldungen in ihrer Altersklasse in einer jüngeren Klasse starten. Nach packenden Kämpfen bis zur Ziellinie hatten sie jeweils die Bootsspitze vorn und konnten zweimal am Siegersteg anlegen. Zusammen mit Anke und Susanne gelang ihnen auf der Regatta in Heidelberg zudem ein Sieg im Doppelvierer. Hier war man nicht im Doppelzweier am Start.
Zwei Siege gab es für den Hersfelder Ruderverein auch bei der Teilnahme an der Kasseler Ruderregatta. Hier konnten sich Andrea Weiß und Andreas Mand im Mixed-Doppelzweier gegen die Konkurrenz durchsetzen. Zusammen mit Michael Schwalm und Susanne Eggeling feierte man zudem einen Sieg im Mixed-Doppelvierer.
Jetzt folgt für die Ruderinnen und Ruderer des Vereins bedingt durch die Sommerferien erst einmal eine Wettkampfpause bis Anfang September, da während der Ferienzeit keine Regatten ausgeschrieben sind. Dann geht es von der 1000m Normalstrecke hin zu den Wettbewerben über die Kurz- und Langstrecken.